Kalibrierung und Diagnose
Jedes Elcometer 480 Glanzmessgerät wird zur Gewährleistung der Mess- und Wiederholgenauigkeit
standardmäßig mit einer Hochglanz-Kalibrierplatte geliefert.
Alle Elcometer 480 Glanzplatten sind mit einem RFID-Tag (RFID, Radiofrequenzidentifikation)
versehen, der die automatische Erkennung der Seriennummer und der Kalibrierdaten
der Platte ermöglicht, wenn die Platte an der Basis des Messgeräts angebracht wird.
Die integrierte RFID-Technologie gewährleistet, dass das Messgerät jederzeit korrekt
kalibriert ist, ohne Kalibrierdaten von Hand eingeben zu müssen.
Bei jedem Einschalten des Messgeräts mit angebrachter Kalibrierplatte führt es eine
interne Diagnose und Leistungsprüfung durch. Dabei werden Elektronik, Optik und
Hardwareleistung überprüft, um zu gewährleisten, dass sie den Vorgaben entsprechen.
Die Kalibrierplatte wird ebenfalls geprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt
oder verschmutzt ist. Wenn alles innerhalb der Vorgabewerte liegt, ist das Messgerät
zum Erfassen von Messwerten bereit. Wenn das Messgerät die Vorgabewerte nicht erfüllt
oder die Kalibrierplatte beschädigt bzw. verschmutzt ist, weist es den Benutzer
darauf hin.
Die automatische Kalibrierung und Diagnose mit RFID-Technologie ermöglicht das automatische
Kalibrieren des Messgeräts auf jede Elcometer Glasplatte. Zusätzliche Kalibrierplatten
sind im Elcometer 480 Zubehörsortiment erhältlich.
|
|
Schwachglanz-Kalibrierplatte (22 GU bei 60°)
|
Mittelglanz-Kalibrierplatte (55 GU bei 60°)
|
|
|
Hochglanz-Kalibrierplatte (97 GU bei 60°)
|
Spiegelglanz-Kalibrierplatte (1900 GU bei 20°)
|