Standardgrenzwerte
Wenn das visuelle Erscheinungsbild ausschlaggebend ist, werden Referenzstandards
erstellt. Diese werden vom Kunden erstellt und zugelassen und dann vom Hersteller
im Rahmen seiner Qualitätskontroll- und Inspektionsverfahren angewandt. Da die Zulassung
dieser Referenzstandards auf Basis einer Sichtprüfung erfolgt, sind ihnen häufig
keine numerischen Glanzwerte zugeordnet.
Zur Vermeidung subjektiver Bewertungen durch unterschiedliche Inspektoren kann das
Elcometer 480 anhand des Referenzstandards automatisch den Nennglanzwert (Sollwert)
sowie den höchsten und niedrigsten zulässigen Glanzwert (Grenzwerte) bestimmen und
speichern.
Im 'Standardgrenzwert'-Speicher des Messgeräts können bis zu 40 Grenzwerte für die
Referenzstandards eines jeden Kunden abgelegt und wieder abgerufen werden.
Wenn Standardgrenzwerte in Verbindung mit dem Differenzmodus des Messgeräts verwendet
werden, zeigt das Elcometer 480 den Messwert zusammen mit der Abweichung vom Nennwert
(Sollwert) an.
Außerhalb der Grenzwerte des Standards liegende Messwerte werden rot angezeigt,
um eine schnelle Gut/Schlecht-Bewertung zu ermöglichen. Nachdem Referenzstandardgrenzwerte
erstellt sind, kann das Elcometer 480 diese Werte aufgrund der branchenführenden
Übereinstimmung zwischen unterschiedlichen Instrumenten über das Standardgrenzwertregister
von ElcoMaster® auf andere Elcometer 480 Glanzmessgeräte übertragen.
Daten von mehreren Glanzmessgeräten können in ElcoMaster® in einem einzigen Bericht
zusammengeführt werden – eine ideale Lösung bei mehreren Produktions- und Montagelinien.